Managementberatung
Platz für Ihren Slogan

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement setzen Sie mit dem Ziel ein, die Effektivität und Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse zur Zufriedenheit aller zu erhöhen. Im Kern stehen die Optimierung der Kommunikationsstrukturen, Lösungsstrategien, Motivation der Mitarbeitenden und Ihr zufriedener Kunde. Die Unternehmensstrategie und –ziele werden verknüpft mit den Abteilungen und Verantwortungen Ihrer Mitarbeitenden. Mit Ihrem Qualitätsmanagement sichern Sie die vorgegebene Qualität durch Beschreibungen und Standardisierungen der Handlungs- und internen Abläufe.

Basierend auf den allgemeinen Anforderungen der DIN EN ISO 9001 werden zusätzliche Anforderungen in für Medizinprodukte oder Luftfahrt-, Raumfahrt und Verteidigung in Eigenständigen Standards beschrieben.


Umwelt-, Energiemanagement

Ressourcen schonen, natürliche Lebensgrundlagen erhalten, dem Klimawandel entgegentreten, kurz nachhaltiges Wirtschaften, ist eine zentrale Aufgabe Ihres Unternehmens.

Mit Ihrem Umweltmanagementsystem legen Sie Ziele, Zuständigkeiten und Abläufe des betrieblichen Umweltschutzes fest. Sie stellen sicher, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen einerseits und die Verhaltensweise Ihrer Mitarbeitenden andererseits nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt vermeiden oder reduzieren. Sie ermitteln die Umweltleistung (Aspekte auf die Umwelt, wie Emissionen, Abwasser und Bodenverunreinigungen), halten die gesetzlichen Anforderungen ein und entwickeln hieraus Umweltschutzmaßnahmen. Diese führen zur Einhaltung der zuvor definierten Ziele.


Informationssicherheit

Das in Ihrem Unternehmen vorhandene Wissen, die Kenntnis von Sachverhalten und Vorgängen sind Ihr wertvolles Kapital. Viele Informationen sind (mit verschiedenen Medien oder via Computerprogrammen dokumentiert) vertraulich und der Umgang mit Ihnen sensibel.

Mit der Einführung Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems bewerten Sie die Risiken und legen fest mit welchen technischen Maßnahmen Sie Ihre Informationen vor Verlust, Diebstahl oder Veränderung schützen. Dies schließt die Einbindung Ihrer Mitarbeitenden ein, sensibilisiert diese für Ihre Unternehmenswerte und für die Beachtung von Sicherheit im Umgang mit Kunden- oder Lieferanten

Arbeitssicherheit

Für zufriedene Mitarbeitende sind eine gesunde Arbeitsplatzgestaltung und ein positives Miteinander wichtige Voraussetzungen, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Die per Gesetzgeber zu regelnden Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für die umfassende Prävention gilt es zu erkennen und zu gestalten. Werden Sie für neue Mitarbeitende attraktiv und sichern Sie sich die Loyalität und das Engagement Ihrer Mitarbeitenden.

Mit der rechtssicheren Umsetzung organisieren Sie Verantwortlichkeiten (z.B. Ersthelfer im Unternehmen), bewerten Sie die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilungen (auf Basis der Unternehmensbegehungen) und leiten Maßnahmen zu Verbesserungen ab. Ihre Mitarbeitenden qualifizieren Sie für ein weites sicheres und achtsames Bewusstsein.