Informationssicherheit
Mit der Einführung der Normenreihe der ISO/IEC 2700x werden Sie Ihre Informationssicherheit erhöhen: Wenn Sie wissen welche Informationen Ihnen lieb und teuer sind, werden Sie diese schützen können. Im Rahmen des gesetzlichen Datenschutzes klassifizieren Sie Ihre Informationen.
Der Umgang mit klassifizierten Informationen wird - wie vom BSI (Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik) empfohlen - laufend aktualisiert und berücksichtigt. Sie stellen somit sicher, dass Sie über aktuelles Wissen über die Informationssicherheit verfügen.
Sensibilisierungen und Handlungsanweisungen für Ihre Mitarbeitenden sind hierbei ebenso wichtig wie die Sicherung Ihrer Systeme und der gesamten Infrastruktur. Es werden darüber hinaus auch Vorbereitungen getroffen, um Störungen, Ausfälle und Sicherheitsvorfälle in der elektronischen Datenverarbeitung zu begegnen.
Gemäß der von der Norm vorgegebenen Überwachungsbereiche und Aufgabenfelder werden Vorgaben für die Risikoanalyse und –bewältigung umgesetzt und Maßnahmen eingeleitet, um diese Risiken zu minimieren. Um Informationen vor Angriffen zu schützen werden Kontrollmechanismen eingeführt, Handlungsanweisungen festgelegt und kontinuierlich der Stand der Technik analysiert und wo möglich verbessert.